Operettenkonzert Musikschularena - So. 4. Juni 2023

Eine trockene Lücke während eines regnerischen Wetters erlaubte die Durchführung unseres 1. Operettenkonzertes in der Freiluftarena der Musikschule Bad Goisern.
Das Jugendensemble der Musikschule eröffnete den Abend, im Anschluss sang Judith Sauer als Sopran Stücke wie "Schenkt man sich Rosen in Tirol", "Das Schwips-Lied" oder "Im Prater blühen wieder die Rosen". Begleitet von uns, dirigiert von Manfred Stimez, der auch einen Duett-Part übernahm. Ein ungewöhnliches Konzert für uns - dem zahlreichen Publikum hat es sehr gut gefallen. Danke an Dir. Brugger für die Überlassung der Arena als Aufführungslokation.
Musik und Tanz im Ramsauer Bierzelt vom 19. -21. Mai 2023

Perfektes Wetter gab es bei unserm Ramsauer Bierzelt neben dem Traunkraftwerk.
Vor allem das Musikantentreffen der Lindaubuam, Kurt und seine Oberkrainer und Goisererwind am Freitag lockte viel lokales Publikum in unser Festzelt.
Am Samstag konzertierte die Musikkapelle Oberwanganschliessend sorgte Oberkrainer Power für gute Stimmung.
Frühschoppen am Sonntag mit Goisern Böhmische
- unseren jungen Goiserer Musikanten mit Herz und Charme.
Gut besucht war auch das kostenfreie Kinderangebot am Sonntag im benachbarten Adventure Park von Outdoor.
Mo. 1. Mai 2023 - Tagreveille

Bei prächtigem Wetter konnten wir den den Weckruf am 1. Mai ab 7 Uhr durchführen. Auf dem Foto sind wir gerade auf dem Lippn Bühel mit unserem Stabführer Franz Gamsjäger unterwegs. Zwischendurch gabs immer wieder Bewirtungen von Freunden der Ramsauer Musi. Herzlichen Dank dafür.
Der Tagreveille endete in der Rassingmühle, wo wir gemeinsam mit der Bürgermusi den Tag musikalisch ausklingen ließen.
Weckruf Ostersonntag - 9. April 2023 6 Uhr

Eiskalt aber anfangs zumindest trocken gestaltete sich unser heuriger Ostersonntag-Weckruf. Beim ersten Tageslicht marschierten wir mit unseren musikalischen Ostergrüssen von Ramsau über Steinach und Unterjoch bis zur Rassingmühle. Die angeheizte Feuerschale beim Gori-Bauern wirkte als Motivationsverstärker, nachdem leichter Nieselregen einsetzte. Selten wurde offenes Feuer so freudig von unseren Musikanten begrüßt wie diesmal. Danke allen Hausbesitzern auf der Tour, die uns jedes Jahr mit Getränken und Snacks versorgen.
Fasching So. 19. und Di. 21. Februar 2023

Die Energiewende mit Windrädern war unser heuriges Motto bei den Faschingumzügen in St. Agatha und Goisern. Während der Sonntag sich wettertechnisch sehr schlecht präsentierte, gabs am Fasching-Dienstag einen Vorgeschmack auf den Frühling. Gute Stimmung bei den Teilnehmern und Zuschauern - so lassen sich die närrischen Tage im Salzkammergut feiern.
Neujahrblasen 29. bis 30. Dezember 2022

Moderaten Temperaturen und Mondschein begleiteten uns beim heurigen Neujahrsblasen.
Leider kein Schnee mehr wie auf unserem heurigen Neujahrskarten-Motiv. Trotzdem hatten wir viel Spass und konnten wieder gastfreundliche Einladungen annehmen.
Ein gesundes Jahr 2023 wünschen die Musikanten der Trachtenkapelle Ramsau.
Stefanikonzert - Mo. 26. Dezember 2022

Nach 2-jähriger Pause konnten wir heuer unser 41. Stefanikonzert in Folge abhalten. Kapellmeister Manfred Stimez hat sich intensiv mit uns beschäftigt und ein anspruchsvolles Programm gestaltet.
Dazwischen gab es etliche Ehrungen und Auszeichnungen - hier am Bild unsere Jungmusikanten.
Der Festsaal war wieder einmal voll besetzt - unser schönster Lohn für die heurige Probenarbeit.
Friedhofsandacht - 1. November 2022

Heuer waren wir wieder an der Reihe auf dem evangelischen Friedhof das jährliche Totengedenken musikalisch zu umrahmen. Das sonnige warme Wetter half uns, die Andacht von Pfarrer Benjamin Pölzleitner würdig zu begleiten. Neben dem bekannten Sanctus brachten wir auch ein armenischen Kirchenstück zur erstmaligen Ausführen. Danach Ausklang mit dem Salzkammergut-Jodler "In Kohla seina". Den Friedhofsbesuchern hat unser Auftritt gefallen.
90-er Wanderung mit Geiger Poid - Sa. 24. Sept. 2022

Noch einmal von der Ramsau auf die Goiserer-Hütte wandern - das war der Wunsch unseres Ehrenmitgliedes Leopold Stegleggers, den wir ihm am Schafler-Tag erfüllten.
Bei trockenem und sonnigem Wetter stiegen wir mit ihm über die Pramesberger Rast und die Diachtlerin auf die Schachtn.
Dort wurde er mit großem Hallo empfangen und bewirtet. Wir spielten ihm zur Unterhaltung auf.
Im Anschluss kehrten wir noch im Iglmoos ein, wo ein Rest der Schafler saß.
Husig Poid, das hast du gut gemacht.
100 Jahre Stadtkapelle Bad Aussee - So. 18. September 2022

Bei nassem und frostigem Wetter besuchten wir die Musikkapelle Bad Aussee anläßlich ihres 100-jährigen Gründungsfestes. Den Umständen entsprechend wurde der Festakt ins Bierzelt beim Sportplatz verlegt. Das Bild zeigt uns beim Gemeinschaftsspiel mit anderen Salzkammergut-Kapellen. Mit Gastkonzerten klang der Sonntag musikalisch aus.
Goiserer Gamsjagatage - Fr. 26. August 2022

Mit der Ramsauer Blas eröffneten wir am Freitag um 19 Uhr am Marktplatz die Goiserer Gamsjagatage. Höhepunkte des Wochenendes waren die Radlpirsch mit ca. 450 Teilnehmer, der Auftritt des Salzkammerguttrios, die Nocka-Kocher beim Holzknechtmuseum, die Goisern Böhmischen und der Pascherwettbewerb im Handwerkhaus.
Trotz des durchwachsenen Wetters eine gelungene Veranstaltung.
120 Jahre MK Obertraun - Fr. 19. August 2022

Zum Jubiläum machten wir den Obertraunern unsere Aufwartung. Nach dem Festeinzug spielten wir als letzte Kapelle im Waldzelt auf. Die Stimmung war großartig und unsere Performance hörenswert. Ein gelungenes Fest.
Dämmerschoppen - Sa. 13. August 2022

Neuerlich Wetterglück hatten wir bei unserem Dämmerschoppen in der Ramsau.
Die "jungen Ramsauer" eröffneten das Programm, dirgiert von Urstöger Bianca. Danach waren die "alten" Ramsauer am Zug. Wir unterhielten mit traditioneller Blasmusik und modernen Rhythmen bis zum Einbruch der Dunkelheit. Danke an die Stahelschützen für die kulinarische Bewirtung.
Dämmerschoppen Gosau Stockhalle - Sa. 6. August 2022

Als Vorgruppe zur Tegernseer Tanzlmusi luden uns die Gosinger Freunde zum Musizieren in der Gosinger Stockhalle ein. Trotz des regnerischen Wetters war der Dämmerschoppen gut besucht und wir hatten viel Spass beim Aufspielen. Danke an die großzügige Bewirtung durch die TMK Gosau.
Musikausflug Kampenwand und Gaufest Chiemsee - 30. - 31. Juli 2022

Die Kampenwand am Chiemsee war unsere erste Etappe beim Musikausflug nach Bayern. Nach der Auffahrt mit der rustikalen Gondelbahn wanderten wir zur Steinlingalm, wo wir einen gemütlichen Tag verbrachten. Ausklang Abends in Schleching beim Gauheimatabend.
Am Sonntag begrüßten wir mit einem Frühschoppen ab 8 Uhr die teilnehmenden Festgruppen. Nach einer ausführlich zelebrierten Feldmesse wurde ein pompöser Umzug in bayrischer Manier abgehalten. Sehr viele Zuschauer und perfektes Wetterglück hielten den Organisatoren den Rücken frei. Weintrinker kamen zwar nicht auf ihre Kosten (es gab nur Bier und Limo) aber die bunte Trachtenvielfalt der Bayern war beeindruckend - ein anstrengendes aber interessantes Wochenende.
100 Jahre FMK Langwies - Sa. 9. Juli 2022

Zum 100. Geburtstag gratulierten wir der Langwieser Musi beim Bezirkmusikfest in Ebensee.
Nach dem Einzug der Gastkapellen sorgte im Festzelt die Böhmische Kapelle "Woody Bleckpeckers" für gute Stimmung.
Die für die Gastkapellen vorbereiteten Party-Bierfässer sorgten für allgemeine Unterhaltung, denn so manches "Anschlagen" eines Fasses mündete in einer Springfontäne.
Gastkartenkonzert beim Steegwirt - Mi. 22. Juni 2022

Leider spielte der Wettergott am Mittwoch nicht mit und das geplante Gastkartenkonzert musste mit kleinerer Besetzung in die Gaststube verlegt werden.
Dort gestaltete die Ramsauer Tanzlmusi einen gemütlichen Abend - humoristisch begleitet von Manfred Neubacher.
Danke der Familie Grampelhuber für die Gastfreundschaft.
Filmaufnahmen Kalmooskirche mit Ramsauer Quartett - 15. Juni 2022

Für Servus TV wurden diese Woche auf der Schartenalm bei perfektem Wetter Filmaufnahmen in der Kalmooskirche und Umgebung gemacht - musikalisch umrahmt von unserem Ramsauer Quartett. Der Beitrag ist Teil einer Serie über OÖ, die im Frühjahr 2023 ausgestrahlt wird.
Das Bild zeigt unsere Musikanten auf dem Kalmoosköpfl, im Hintergrund das Ausseer Land und der Sarstein.
Foto: Dieter Franke
Begräbnis Martin Steiner - Mi. 25. Mai 2022

Martin Steiner war ein überzeugter Unterstützer der Ramsauer Musi seit vielen Jahren. Interessiert hat er unser Vereinsleben verfolgt und konnte uns mit seinem Wissen über Familienchroniken und Zusammenhänge immer wieder überraschen.
Am Mittwoch begleiteten wir musikalisch seinen letzten Gang auf den evangelischen Friedhof.
https://www.anlanger.com/archiv/2022/steiner-martin.html
Pfiat di Gott Martin und danke für dei Freundschaft !